Unser Verein gibt den Kara und deren benachbarten Gruppen im südwestlichen Äthiopien eine Plattform. Wir möchten die Kultur und Lebensweise der Kara präsentieren und auf aktuelle Herausforderungen der Menschen aufmerksam machen.
Der Verein beschäftigt sich insbesondere mit drei Aspekten:
- Förderung der Kultur und des Kulturaustauschs
- Verbesserung der medizinischer Versorgung im Notfall, indem der Transport und die Unterbringung in Kliniken finanziell unterstützt wird
- Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in ihrem Wunsch weiterführende Schulen zu besuchen
Erfahrt mehr über die Arbeit unseres Vereins auf den folgenden Seiten. Oder wendet euch direkt an uns unter info@kinka-ethiopia.de.
KINKA-NEWS
-
Schulpaten gesucht
Im Oktober beginnt das neue Schuljahr in Äthiopien. Wir suchen stets Schulpaten für Kinder, die weiterführende Schulen besuchen möchten (ab der 5. Klasse). Mit 45 Euro monatlich kann den Kindern das ermöglicht werden.
Aktuell:
Seit einigen Jahren wird Turgo von einem Vereinsmitglied mit einer Schulpatenschaft unterstützt. Es wurde ihm dadurch ermöglicht, seine Primary School zu beenden und die Secondary School zu beginnen.
Dies Patenschaft endet nun, wir danken von Herzen für das lange Engagement und suchen nach Ersatz.
Über Ihr Interesse oder Ihre Nachricht würden wir uns freuen.
info@kinka-ethiopia.de -
Haka kala dah bu’urshimamo!
In dem Sinne danken wir zum äthiopischen Neujahrsfest allen Mitstreitern und Unterstützern. Unser Verein wirkt im Kleinen und macht doch einen großen Unterschied für viele Menschen in South Omo.
In der Sprache der Kara – ein Danke und die althergebrachte Antwort darauf:
Bario hanante koime!
Kinka koime!
Es wurde dir gegeben!
Es wurde uns gegeben! -
Laptopspende
Unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Miethe hat eine großzügige Spende mit nach Äthiopien genommen. Insgesamt vier Laptops konnte Dunga entgegennehmen, stellvertretend für die vier Patenschüler, für die diese Geräte bestimmt sind. Vielen Dank für diese wichtige Spende. Sie macht den Schulalltag leichter – denn auch in Äthiopien wird, vor allem in den höheren Klassen, das Schulmaterial digital versendet und bearbeitet.
-
Neujahrsgrüße von der KINKA Patenschülerin Nadine Haila
-
Großzügige Spende erhalten
Ende 2022 erhielten wir eine Spende in Höhe von 640€. Den 60sten Geburtstag nahm ein langjähriges Vereinsmitglied zum Anlass, die Gäste zum SPENDEN statt zum SCHENKEN aufzurufen. Neben dem KINKA e.V. stand noch ein zweiter Verein zur Auswahl. Wir freuen uns sehr, dass so ein großer Betrag zustande kam und schicken einen Teil davon auch schon dieses Wochenende auf Reise nach Südäthiopien.
Seit der Damm am Omo Fluss die Wassermengen reguliert und die natürliche Ebbe- und Flutdynamik des Flusses – und damit des gesamten angrenzenden Ökosystems – gestört ist, funktioniert auch der Schwemmlandanbau am Ufer des Flusses nicht mehr. Uns erreichte die Meldung, dass die komplette Ernte der Saison durch einen unvorhersehbaren Anstieg des Flusses vernichtet wurde. Die Vorräte werden knapp und die nächste Ernte ist erst im November in Aussicht.
Mit einer Spende von 100 EUR ermöglichen wir den Kauf von fünf bis sechs Säcken Hirse. Zusätzlich schicken wir ein funktionsstarkes Solarpanel in das Kara Gebiet. Dies wird von einem Freund des Vereins an die Frauenorganisation Meeno Maberno übergeben. Damit können sie vorhandene Handys aufladen, um medizinische Versorgung und Lebensmittelbestellungen zu koordinieren. Damit können sie aber auch, wie in der Vergangenheit schon geschehen, Einnahmen generieren, bzw. Handel betreiben. Menschen kommen aus weit entfernten Gebieten, um an dem Solarpanel ihre Endgeräte aufzuladen, im Tausch gegen Geld oder Waren.
-
Auf der Suche nach (gebrauchten) Laptops
Für unsere Studenten sind wir immer wieder auf der Suche nach gebrauchten, aber voll funktionstüchtigen Laptops. In Äthiopien wird das Lehrmaterial immer öfter über Datenspeicher oder online zur Verfügung gestellt. Um auf den Lernstoff auch außerhalb der Universität zugreifen zu können sowie Hausarbeiten und Projekte bearbeiten zu können, benötigen die Studenten einen eigenen Laptop. Derzeit besteht Bedarf für einen Laptop.
Wer helfen kann, melde sich bitte unter: info@kinka-ethiopia.de
-
Spende für neu eingerichtete Geburtsstation
Im Oktober wendete sich Dr. Zeleke, Oberarzt der Klinik in Dus/ Südäthiopien, mit einer Bitte an unseren Verein. Seit Mitte des Jahres gibt es dort eine professionelle Geburtsstation, angegliedert an die kleine Klinik im Ort. Bisher fanden die meisten Geburten im häuslichen Umfeld unter Begleitung einer lokalen Hebamme statt. Durch ungenügende hygienische Bedingungen und fehlende medizinische Betreuung kam es häufig zu Problemen während der Geburt. Die nächste Notaufnahme war unerreichbar weit weg.
Die neue Geburtsstation gibt den Schwangeren die Möglichkeit einer Geburt mit professionell-medizinischer Begleitung und Zugang zu besseren Behandlungsmöglichkeiten im Falle von Komplikationen. Zur Rundum-Betreuung der Frauen und ihrer Neugeborenen fehlte es jedoch an einigen wichtigen Materialien.
Von unserer Spende von über 200€ wurden unter anderem Seife, Desinfektionsmittel, Jod Salz, Öl, orale Rehydrationslösung und Tücher gekauft.
Vielen Dank an unsere Spender für medizinische Nothilfe!
-
Der alte Vorstand wurde wiedergewählt
Wie auch unsere Mitgliedervollversammlung musste auch die Vorstandswahl in diesem Jahr digital erfolgen.
Der alte Vorstand wurde wiedergewählt und dankt allen für die Teilnahme unter diesen besonderen Bedingungen der Abstimmung.
Wir freuen uns auf drei Jahre voller Dialoge und Projekte mit den Menschen aus Äthiopien sowie Deutschland.
-
Dankesbrief aus dem Omotal
Mr. Zemenay Zeleke von der Arztpraxis in Dus / Kara schickt uns diesen Dankesbrief. Schön, dass der Verein mit einer Spende zur Bekämpfung des Cholera Ausbruchs schnell und effektiv helfen konnte. Vielen Dank an alle Spender!
-
Mitgliederversammlung
Aufgrund der unveränderten Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie, führen wir die Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf digitalem und postalischem Weg durch. Alle Mitglieder erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung.