Homepage

Our nonprofit association is a platform to the Kara people and their neighboring communities in the Southwest of Ethiopia. We introduce their culture and raise awareness for the challenges they are facing.

Main topics of our association are:

  • Promoting the culture and the culture exchange
  • Improve medical care in an emergency cases by financial support for transport to and accommodation in clincs
  • Support students in their desire to attend further education, advanced training and self-improvement

For further information on our work and the people behind it visit the next pages.

© Joey L., Present and future students: Guti Kuli, Asi Kala, Wollyso Muga, Keli Kyma, Ente Algo and Kunki Dula. Hamar Tribe. (Ongoing series 2008-2013).

KINKA-NEWS

  • Schulpaten gesucht

    Im Oktober beginnt das neue Schuljahr in Äthiopien. Wir suchen stets Schulpaten für Kinder, die weiterführende Schulen besuchen möchten (ab der 5. Klasse). Mit 45 Euro monatlich kann den Kindern das ermöglicht werden. Aktuell:Seit einigen Jahren wird Turgo von einem Vereinsmitglied mit einer Schulpatenschaft unterstützt. Es wurde ihm dadurch ermöglicht, seine Primary School zu beenden…

  • Haka kala dah bu’urshimamo!

    Ein Stück Holz befeuert keinen Kochtopf! Kara Sprichwort In dem Sinne danken wir zum äthiopischen Neujahrsfest allen Mitstreitern und Unterstützern. Unser Verein wirkt im Kleinen und macht doch einen großen Unterschied für viele Menschen in South Omo. In der Sprache der Kara – ein Danke und die althergebrachte Antwort darauf: Bario hanante koime!Kinka koime!Es wurde…

  • Laptopspende

    Unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Miethe hat eine großzügige Spende mit nach Äthiopien genommen. Insgesamt vier Laptops konnte Dunga entgegennehmen, stellvertretend für die vier Patenschüler, für die diese Geräte bestimmt sind. Vielen Dank für diese wichtige Spende. Sie macht den Schulalltag leichter – denn auch in Äthiopien wird, vor allem in den höheren Klassen, das Schulmaterial…

  • Neujahrsgrüße von der KINKA Patenschülerin Nadine Haila

  • Großzügige Spende erhalten

    Ende 2022 erhielten wir eine Spende in Höhe von 640€. Den 60sten Geburtstag nahm ein langjähriges Vereinsmitglied zum Anlass, die Gäste zum SPENDEN statt zum SCHENKEN aufzurufen. Neben dem KINKA e.V. stand noch ein zweiter Verein zur Auswahl. Wir freuen uns sehr, dass so ein großer Betrag zustande kam und schicken einen Teil davon auch…

  • Auf der Suche nach (gebrauchten) Laptops

    Für unsere Studenten sind wir immer wieder auf der Suche nach gebrauchten, aber voll funktionstüchtigen Laptops. In Äthiopien wird das Lehrmaterial immer öfter über Datenspeicher oder online zur Verfügung gestellt. Um auf den Lernstoff auch außerhalb der Universität zugreifen zu können sowie Hausarbeiten und Projekte bearbeiten zu können, benötigen die Studenten einen eigenen Laptop. Derzeit besteht Bedarf für…

  • Spende für neu eingerichtete Geburtsstation

    Im Oktober wendete sich Dr. Zeleke, Oberarzt der Klinik in Dus/ Südäthiopien, mit einer Bitte an unseren Verein. Seit Mitte des Jahres gibt es dort eine professionelle Geburtsstation, angegliedert an die kleine Klinik im Ort. Bisher fanden die meisten Geburten im häuslichen Umfeld unter Begleitung einer lokalen Hebamme statt. Durch ungenügende hygienische Bedingungen und fehlende medizinische…

  • Der alte Vorstand wurde wiedergewählt

    Wie auch unsere Mitgliedervollversammlung musste auch die Vorstandswahl in diesem Jahr digital erfolgen. Der alte Vorstand wurde wiedergewählt und dankt allen für die Teilnahme unter diesen besonderen Bedingungen der Abstimmung. Wir freuen uns auf drei Jahre voller Dialoge und Projekte mit den Menschen aus Äthiopien sowie Deutschland. 

  • Dankesbrief aus dem Omotal

    Mr. Zemenay Zeleke von der Arztpraxis in Dus / Kara schickt uns diesen Dankesbrief. Schön, dass der Verein mit einer Spende zur Bekämpfung des Cholera Ausbruchs schnell und effektiv helfen konnte. Vielen Dank an alle Spender!

  • Mitgliederversammlung

    Aufgrund der unveränderten Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie, führen wir die Mitgliederversammlung in diesem Jahr auf digitalem und postalischem Weg durch. Alle Mitglieder erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung.